Funkrufnamen
der Feuerwehr |
||||||||||||
|
||||||||||||
Der Funkrufname der Feuerwehr setzt sich wie folgt zusammen: Florian / Ortsname / Kennzahl. Dabei ist die Kennzahl in drei Teilkennzahlen unterteilt. Die erste Teilkennzahl steht für die Bezeichnung des Fachdienstes und des Standortes. Ist nur ein Standort vorhanden, entfällt die erste Teilkennzahl. Die zweite, zweistellige Teilkennzahl steht für die taktische Unterscheidung der Fahrzeugtypen (siehe Tabelle). Die dritte Teilkennzahl dient der laufenden Numerierung der Fahrzeuge zur Unterscheidung mehrerer Fahrzeuge gleicher Gruppe und Art. Sie wird auch angefügt wenn nur ein Fahrzeug vorhanden ist. Für unsere Feuerwehr ergibt sich somit folgender Funkrufname: Florian Böhmischbruck 47/1 (d.h.: 47 = Löschruppenfahrzeug LF8/6 ohne Zusatzbeladung Techn. Hilfeleistung, 1 = 1. Fahrzeug) |
||||||||||||
|
||||||||||||
|
||||||||||||
Feuerwehr Böhmischbruck, Vohenstrauss, Altentreswitz, Kössing, FFW, Oberpfalz, Bayern, LF8, LF8/6, TS8, TS8/8,Ziegler, Billy, Jugendfeuerwehr, Pfreimd, Wissenstest, Gästebuch, Jugendgruppe, Vohenstrauß, Boehmischbruck, Kößing, FW, Atego, Beladung, Ausrüstung, Übung, Hilfeleistung, 112, Kreuzknoten, Mastwurf, Funkrufnamen, Stiche, Knoten, Halbschlag, Doppelschlinge, Mastwurf, Zimmermannschlag, Schotenstich, Schlippstich, Pfahlstich, Rettungsknoten, Fangleine, Arbeitsleine, ffw Böhmischbruck boehmischbruck lf8 ziegler ts8 vohenstrauss vohenstraußFeuerwehr Böhmischbruck, Vohenstrauss, Altentreswitz, Kössing, FFW, Oberpfalz, Bayern, LF8, LF8/6, TS8, TS8/8,Ziegler, Billy, Jugendfeuerwehr, Pfreimd, Wissenstest, Gästebuch, Jugendgruppe, Vohenstrauß, Boehmischbruck, Kößing, FW, Atego, Beladung, Ausrüstung, Übung, Hilfeleistung, 112, Kreuzknoten, Mastwurf, Funkrufnamen, Stiche, Knoten, Halbschlag, Doppelschlinge, Mastwurf, Zimmermannschlag, Schotenstich, Schlippstich, Pfahlstich, Rettungsknoten, Fangleine, Arbeitsleine, ffw Böhmischbruck boehmischbruck lf8 ziegler ts8 | ||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |