|
Am 08.05.08 führten wir
die Abnahme der Jugendflamme der Stufe 1 und 2 durch. Acht Jugendliche
mussten sich den Aufgaben, die nicht nur aus dem Bereich der Feuerwehr
kommen, stellen. Die wirklich sehr motivierte Truppe, war durch eine intensive
und lange Ausbildung auch sehr gut für diese Prüfungen vorbereitet.
Somit bestanden dann auch alle Jugendlichen die Prüfung, die von
KBM Martin Weig geleitet wurde. Als Ausbilder fungierten Jugendwart Keck
Bernhard, stv. Jugendwart Bayerl Oliver und Kommandant Hammerl Dietmar.
Folgende Aufgaben mussten
erfüllt werden:
Aufgaben
für Sufe 1
|
Inhalt
|

Abzeichen für
Stufe 1
|
Durchführung
eines Notrufs |
Wer?, Wo?,
Was?, Wieviel?, Warten auf Rückfragen |
Anfertigen von 3 Knoten
|
Kreuzknoten,
Mastwurf, Rettungsknoten |
Doppelt gerollten C-Schlauch
ausrollen.
2 C-Schläuche zusammenkuppeln.
C-Schlauch trocken und nass aufrollen.
Saugschlauch tragen
|
Sichere
Handhabung von Schläuchen.
Kenntnis der Größen A-B-C-D und Teile des Schlauches.
Schlauch doppelt und einfach rollen |
Aufgabe
aus ökologischem Bereich |
Erkennen
von: Buche, Kiefer, Erle, Esche, Eiche, Fichte, Ulme, Birke und
Pappel |
Aufgaben
für Sufe 2
|
Inhalt
|

Abzeichen für
Stufe 2
|
Lösen
von Aufgaben aus dem Bereich Fahrzeug- u. Gerätekunde |
Geräte
im Fahrzeug finden, benennen und Funktion erklären |
Lösen von Aufgaben
aus dem Bereich Technik in der Jugendfeuerwehr
|
Handhabung von CM-Strahlrohren
Handhabung von Unter-
u. Überflurhydranten
Löschfahrzeug,
Gerätschaften, Pumpenleistung, Mannschaftsstärke
|
Erste Hilfe
|
Gerätschaften
zur Erstversorgung, Sanitätskasten, Decke , Aufbau einer
Trage mit sichern einer Person
Absichern einer Unfallstelle
|
Schnelligkeitsübung |
Kuppeln
von 6 C-Schläuchen (90m), wie bei der Bay. Jugendleistungsprüfung |
Folgende Jugendlichen absolvierten
die Jugendflamme:
Name
|
Stufe
|
Duschinger
Julia
|
1
|
Duschinger
Markus
|
1
|
Kurzka
Stefanie
|
1
|
Vater
Sebastian
|
1
|
Götz
Patrick
|
2
|
Frischholz
Gabi
|
2
|
Scherer
Alexander
|
2
|
Vater
Lisa
|
2
|

Nach dem
offiziellem Teil durfte natürlich der angenehme Teil nicht fehlen.
Für alle beteiligten gab es anschliessend noch ein Essen, dass
von Wiesent Heike und Bayerl Karin vorbereitet wurde.
Hier gibts
die Bilder von den Übungen und von
der Abnahme.
HOME
nach
oben 
|
|
|